Skip to main content
  • Julia Znoj

    «Rabattiererei»
    Vernissage: Mi. 3. Mai | 18–20 Uhr
    4. Mai bis 14. Juni 2023

Julia Znoj

Vernissage: Mi. 3. Mai | 18–20 Uhr
4. Mai bis 14. Juni 2023

 

› Info

Für die Ausstellung «Rabattiererei» im Kunstraum Satellit setzt sich Julia Znoj intensiv mit dem Warenhaus Schaufelberger in Thun auseinander. Ihr Interesse gilt dabei der Ästhetik der Verkaufsstrategien sowie der kulturellen und geschichtlichen Prägung des Warenhauses mit seinem Kult-Charakter auf seine Umgebung und auf sie selbst.

Julia Znoj (*1990) lebt in Wien, sie ist in Thun aufgewachsen und mütterlicherseits familiär mit dem Warenhaus verbunden. Diskussionen über das Verhalten und die Nachfrage der Konsument*innen in Thun und im Berner Oberland sowie die vereinzelte eigene Mitarbeit im Geschäft haben sie geprägt und sind Themen ihrer Jugend. Für die Ausstellung im Satellit präsentiert sie eine eigens für den Schauraum entwickelte Gesamtinstallation mit dem Titel «Rabattiererei».
Die Künstlerin interessiert sich für den Warencharakter der Dinge. Sie begab sich auf Spurensuche, führte Interviews im Geschäft, durchforstete die Kellerräume und Lagerbestände auf der Suche nach Geschichten, Objekten, Präsentationssystemen, Verstaubtem und Vergessenem. Ein besonderes Interesse gilt dem Warenhaus-Display, das Objekt eigens entwickelt zur spezifischen Präsentation der Ware. Die gefundenen Objekte werden auf ihre Wertigkeiten untersucht, dekonstruiert und umgebaut, neu arrangiert und komprimiert präsentiert. Das Mobiliar strahlt weiterhin die Assoziation der Verführung zu den affektiven Handlungen der Kundschaft aus, und mit ihren künstlerischen Eingriffen fokussiert Julia Znoj auf genau diese Qualität.
Der Kunstraum Satellit, ein ehemaliger Kiosk, hat ebenso die Geschichte eines Verkaufslokals und bietet mit seiner Architektur, der prominenten Lage und Schaufenster-Front eine perfekte Ausgangslage für diese Thematik.

Für die Unterstützung und Ermöglichung ihrer Arbeit bedankt sich Julia Znoj ganz herzlich bei Eva Schaufelberger, Bernhard und Francine Schaufelberger, Felix Scheiblauer, der gesamten Schaufelberger AG, Mauro Saurer und Katharina Hölzl.

CV
Julia Znoj (*1990 in Bern, aufgewachsen in Thun), hat Textuelle Bildhauerei und Kunst und digitale Medien in der Akademie der bildenden Künste in Wien studiert und Kunst und Medien an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie arbeitet multimedial mit Skulptur, Text, Video und Sound. Ihre Praxis entspringt dem Interesse der Kommunikation und Kollaboration in verschiedenen Sphären der Kunstproduktion. Sie hat das kuratorische Projekt «handbag» in Wien zusammen mit Julija Zaharijević gegründet und betrieb dort den Kunstraum «Gärtnergasse» von 2016 bis 2020. 2022 erhielt sie einen Förderpreis des Aeschlimann-Corti Stipendiums und eine Residenz am Swiss Institute, New York City.
Internationale Ausstellungen: Kunstraum Schwaz, Schwaz AT / Unanimous Consent, Zürich / Louis Reed, New York / Sharp Projects, Kopenhagen / Vin Vin, Wien / Taylor Macklin, Zürich / Riverside Space, Bern. Demnächst folgt eine Einzelausstellung in der WAF Galerie, Wien.
Ihre Arbeiten befinden sich in der Kunstsammlung des Kantons Zürich und der Artothek des Bundes im Belvedere 21, Wien.

juliaznoj.com

Claudia Kühne

Performance: Mi. 21. Juni | 18–20 Uhr

 

Wolfgang Zät

Vernissage: Mi. 28. Juni | 18–20 Uhr
29. Juni bis 16. August 2023

 

Henry Love * with Love

Sommerfest / Rooftop Performance / Ground Floor Food
Mi 23. August 2023

 

Dual Architekten BSA

Vernissage: Mi. 30. August | 18–20 Uhr
31. August bis 11. Oktober 2023

 

Miriam Sturzenegger

Vernissage: Mi. 18. Oktober | 18–20 Uhr
19. Oktober bis 29. November 2023

 

Tobias Hauswirth

Vernissage: Mi. 6. Dezember | 18–20 Uhr
7. Dezember 2023 bis 17. Januar 2024

 

Info

Der Kunstraum Satellit am Guisanplatz in Thun bietet zahlreiche Möglichkeiten eines Dialogs zwischen Kunst und Öffentlichkeit. In dieser urbanen Umgebung bildet er den Schnittpunkt zwischen Innenstadt und Selve-Quartier. Die Nähe zu Cafe Bar Mokka und Kino Rex sorgt für ein kulturelles Ambiente.

Satellit wurde als Zwischennutzung des ehemaligen Kiosks am Guisanplatz gegründet und wird vom Kunstverein Satellit kuratiert und betreut. Dieser setzt sich zusammen aus Raffaella Chiara, Künstlerin / Johannes Saurer, Architekt / Mario Schlachter, Studium Kunstgeschichte und Mitglied der Betriebsleitung Cafe Bar Mokka / Dominik Stauch, Künstler.
Ehemalige Team Mitglieder: Myriam Loepfe, Kulturvermittlerin (2019 – 2021), Paul Le Grand, Künstler (2019 – 2021), Katrin Sperry, Kulturwissenschaftlerin (2020 – 2022)

Der Kunstraum Satellit hat keine Öffnungszeiten, Satellit ist ein Schauraum, durch das grosse Schaufenster haben Sie immer Einblick. Die Vernissagen finden jeweils am angekündigten Datum, mittwochs 18–20h draussen bei jeder Witterung statt.

Newsletter

Ich interessiere mich für den Kunstraum Satellit.
Bitte senden Sie mir Ihren Newsletter.

Unterstützung

Als nicht kommerzieller Kulturraum wird Satellit von der öffentlichen Hand und Privaten unterstützt. Mit dem Jahresbeitrag von 100 Franken unterstützen Sie den Kunstverein Satellit und die regelmässigen Ausstellungen und Veranstaltungen.

› KONTOANGABEN

Kunstverein Satellit
Uttigenstrasse 27
3600 Thun

Konto: 493.938.54.119
IBAN: CH44 0870 4049 3938 5411 9

Bank AEK Bank 1826
Hofstettenstrasse 2
3602 Thun

Clearing Nr: 8704
PC Konto: 30-38118-3
Swift: AEKTCH22

› Kontakt


Satellit wird unterstützt von:

 

Private Gönnerinnen & Gönner