Skip to main content
  • Dual Architekten BSA

    «Drehpunkt»
    Vernissage: Mi. 30.08.2023 / 18–20 Uhr
    Ausstellung: 31.08.–11.10.2023

Dual Architekten BSA

«Drehpunkt»
Vernissage: Mi. 30.08.2023 / 18–20 Uhr
Ausstellung: 31.08.–11.10.2023

 

› Info

Ende August bis Anfang Oktober wandelt sich der Kunstraum Satellit zum temporären Drehpunkt von Thun. Ein neues Zentrum wird erschaffen. Ausgehend von bestehenden Wirklichkeiten entwerfen Dual Architekten für den Kunstraum Satellit einen Raum mit einer Grundausstattung und überlassen ihn danach dem Zufall. Sie setzen klare, präzise Eingriffe in das örtliche Gefüge als Nährboden für das urbane Gewebe von Thun. Die Öffentlichkeit, der Mensch wird zum Mittelpunkt eines ambitionierten Projektes.

Architekt*Innen planen und konzipieren mithilfe verschiedener Rahmenbedingungen und Werkzeuge Aussen- und Innenräume. Diese sollen dem Menschen dienen. Oftmals ergeben sich jedoch zwischen Entwurf, Ergebnis und Nutzung allerlei Überraschungen. In der Ausstellung vom 31. August bis 11. Oktober 2023 bilden diese Erkenntnisse die Essenz.

Der 12.7 m2 grosse Raum an der Scheibenstrasse 2 in Thun erhält einen ungewohnten, neuen Bedeutungsrahmen. Eine neue Signalisation markiert das flachgeschossige Gebäude, erhöht die Sichtbarkeit, sucht die Aufmerksamkeit und irritiert die visuellen Alltagsgewohnheiten der Betrachter*innen. Spaziergänger*innen werden eingeladen, sich dem Raum zu nähern. Eine Sitzbank verbindet Innen- und Aussenraum. Innerhalb des Gebäudes entsteht ein Lebens- und Arbeitsraum. Ausserhalb wird der Verlust von Aufenthaltsqualität durch den sturmbedingten Baumbruch im Frühjahr 2022 mit einer Holzbank kompensiert. Vielfältige Nutzungen sind plötzlich vorstellbar.

Die entstehenden Innen- und Aussenräume werden der Öffentlichkeit zu bestimmten Zeiten kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Raum kann für ein bis drei Tage reserviert werden. Über verschiedene Kommunikationskanäle werden Menschen/Institutionen/Vereine/Interessierte dazu ermuntert, den Raum nach eigenem Belieben zu gebrauchen. Wunschvorstellung ist ein Abbild des urbanen Gewerbes von Thun. «Drehpunkt» ein Experiment.

Dual Architekten BSA, Solothurn
Marcel Hügi & Urs Allemann gründeten Ihr Architekturatelier 2001. Mit ihren ausgezeichneten Bauten sowie ortsspezifischen Arbeitsweise hinterlassen sie räumliche Spuren auf vielfältige Weise. Zuletzt bauten sie zusammen mit De Angelis Architekt eine «sinnliche Werkhalle» (Hochparterre, Isabel Borner), entwarfen ein aussergewöhnliches Einfamilienhaus an der Fegetzallee in Solothurn und engagierten sich für «Solothurn Masterplan»: ein Verein, der sich mit der städtebaulichen Entwicklung der Stadt und Region beschäftigt.


drehpunkt.space
dual.ch

Miriam Sturzenegger

Vernissage: Mi. 18. Oktober | 18–20 Uhr
19. Oktober bis 29. November 2023

 

Tobias Hauswirth

Vernissage: Mi. 6. Dezember | 18–20 Uhr
7. Dezember 2023 bis 17. Januar 2024

 

Info

Der Kunstraum Satellit am Guisanplatz in Thun bietet zahlreiche Möglichkeiten eines Dialogs zwischen Kunst und Öffentlichkeit. In dieser urbanen Umgebung bildet er den Schnittpunkt zwischen Innenstadt und Selve-Quartier. Die Nähe zu Cafe Bar Mokka und Kino Rex sorgt für ein kulturelles Ambiente.

Satellit wurde als Zwischennutzung des ehemaligen Kiosks am Guisanplatz gegründet und wird vom Kunstverein Satellit kuratiert und betreut. Dieser setzt sich zusammen aus Raffaella Chiara, Künstlerin / Johannes Saurer, Architekt / Mario Schlachter, Studium Kunstgeschichte und Mitglied der Betriebsleitung Cafe Bar Mokka / Dominik Stauch, Künstler.
Ehemalige Team Mitglieder: Myriam Loepfe, Kulturvermittlerin (2019 – 2021), Paul Le Grand, Künstler (2019 – 2021), Katrin Sperry, Kulturwissenschaftlerin (2020 – 2022)

Der Kunstraum Satellit hat keine Öffnungszeiten, Satellit ist ein Schauraum, durch das grosse Schaufenster haben Sie immer Einblick. Die Vernissagen finden jeweils am angekündigten Datum, mittwochs 18–20h draussen bei jeder Witterung statt.

Newsletter

Ich interessiere mich für den Kunstraum Satellit.
Bitte senden Sie mir Ihren Newsletter.

Unterstützung

Als nicht kommerzieller Kulturraum wird Satellit von der öffentlichen Hand und Privaten unterstützt. Mit dem Jahresbeitrag von 100 Franken unterstützen Sie den Kunstverein Satellit und die regelmässigen Ausstellungen und Veranstaltungen.

› KONTOANGABEN

Kunstverein Satellit
Uttigenstrasse 27
3600 Thun

Konto: 493.938.54.119
IBAN: CH44 0870 4049 3938 5411 9

Bank AEK Bank 1826
Hofstettenstrasse 2
3602 Thun

Clearing Nr: 8704
PC Konto: 30-38118-3
Swift: AEKTCH22

› Kontakt


Satellit wird unterstützt von:

  

Die Ausstellung «Splitter-Monolith» wurde
von der Burgergemeinde Bern unterstützt

Private Gönnerinnen & Gönner