«einDRUCKsvolle Grafik»
Was bleibt, wenn Kunstschaffende aus verschiedenen Ländern für zwei Wochen gemeinsam arbeiten, reisen, entdecken? Die Ausstellung im Kunstraum Satellit gibt Einblick in die künstlerischen Ergebnisse des 10. Internationalen Kultur- und Künstlertreffens Oberwil im Simmental.
Seit Sommer 2014 findet im Dorf Oberwil im schönen Simmental alljährlich ein besonderes Projekt statt: Ein internationales Künstlertreffen, das Kreieren in der freien Natur mit interkulturellem Austausch verbindet. Gastgeberin ist die Familie Aegerter, die ihr Zuhause und das «Vennerhuus»-Atelier von Olia Aegerter zum Zentrum des Schaffens macht. Hier treffen sich professionelle Künstler:innen aus der Ukraine, der Schweiz und weiteren Ländern – zum gemeinsamen Arbeiten, Wandern, Beobachten und Gestalten.
Inspiriert von der Landschaft des Berner Oberlands, von Begegnungen mit Menschen, Orten, Architektur und Natur entstehen grafische Arbeiten, die den Blick nach innen und aussen zugleich richten. Die Künstler:innen sind unterwegs – zu Fuss, per Zug, mit Skizzenbuch und Kamera – und haben ihre Eindrücke in eine bildnerische Sprache übersetzt. Im Atelier werden diese weiterentwickelt: auf Holz, Metall, Gips oder experimentellen Druckträgern entstehen Klischees, die schliesslich in Farbe und Papier ihren Ausdruck finden. Und dann: der Moment unter der Presse. Ein Bild entsteht – und stellt sich vor.
Auf ihrer Reise durch Thun versammeln sich die Kunstschaffenden im Atelierhaus Thun zu Besuch bei Corinne Vogel – hier entsteht nicht nur Kunst, sondern ein Dialog, ein Blick in Seelen, ein Ohr für Geschichten, eine Hand zum Festhalten und über alles hinaus ein Füreinander-Dasein.
Die Ausstellung im Satellit versammelt diese Werke und lädt ein zur Auseinandersetzung mit verschiedenen Drucktechniken, mit künstlerischem Austausch über Länder- und Materialgrenzen hinweg – und mit der Frage: Was bleibt von einer Begegnung? Vielleicht ein Eindruck. Oder ein Abdruck. Oder beides.
Zur Vernissage am 10. Juli 2025 wird die Kunstgruppe musikalisch von Claudia Kühne durch das Cello begleitet mit Klängen aus der fernen und in diesem Moment doch ganz nahen Heimat der Kunstschaffenden.
Die Teilnehmenden des diesjährigen IKKO sind:
Albina Denysova, Yulia Protsyshyn, Ksenia Kovalyova, O'Lena Ressentchuk-Arbusna, Valentyna Ariepieva, Olena Panasiuk, Hanna Baranova, Olga Aegerter, Therese von Gunten und Corinne Vogel.
Web: www.ikko.ch